Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Camelina sativa (L.) CRANTZ var. sativa

Syn.: Myagrum sativum L. basionym

Camelina caucasica (SINSKAYA) VASSILCZ.

Camelina glabrata (DC.) N. W. ZINGER

Camelina glabrata (DC.) FRITSCH

Camelina pilosa (DC.) VASSILCZ.

Camelina sativa (L.) CRANTZ ssp. pilosa (DC.) N. W. ZINGER

Camelina sativa (L.) CRANTZ ssp. sativa

Camelina sativa (L.) CRANTZ var. glabrata DC.

Camelina sativa (L.) CRANTZ var. pilosa DC.

(= Gewöhnlicher Saat-Leindotter)

Natürliche Vorkommen: Spanien, Frankreich mit Korsika, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Großbritannien, Deutschland, Dänemark, Schweden, Schweiz, Österreich, Italien (Lombardei, Emilia-Romagna und Friaul-Julisch Venetien), Ungarn, ehemaliges Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Ukraine, Russland (europäischer Teil, Sibirien und Ferner Osten), Türkei, Mittelasien, Kaukasus, Iran, Mongolei, China und Nordkorea; eingebürgert oder eingeschleppt in Norwegen, Finnland, im Baltikum, in Polen, Weißrussland, Tschechien, Pakistan, Indien, Tunesien, Algerien, Marokko, Australien, Kanada, in den USA und in Argentinien

Frühere Kulturpflanze; auch verwildert; planar bis kollin(montan)

V-VIII auf der Nordhalbkugel

Brassicaceae; auch: Cruciferae


© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Zicksee, 03.06.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Zicksee, 03.06.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Zicksee, 03.06.2023: